1. Platz in der Kategorie Büttenredner


Nachdem ich mich für den diesjährigen Vorstellabend beim Karnevalsverband Rhein-Erft in Hürth am 29.09.2012 qualifizieren konnte, habe ich am 13. Oktober 2012 beim Wettbewerb „Stimmungsbombe der Euregio“ der KV Fidele Freunde Aachen erstmals teilgenommen und auf Anhieb in der Kategorie Büttenredner den 1. Platz belegt. Ich freue mich riesig über diesen schönen Erfolg. Es war eine tolle Veranstaltung vor einem gut gelaunten Publikum in Aachen-Brand.

Tja, und nun steht plötzlich ein großer Wanderpokal in meinem Schrank.


Voller Erfolg beim Wettbewerb „Stimmungsbombe der Euregio“  der KV Fidele Freunde Aachen am 13. Oktober 2012:

„Eff-Jott“ im „Ausland“ unterwegs


Im vergangenen Jahr hatte mich Edgar Andres alias „Ne bonte Pitter“ für zwei Auftritte in der Ourgrandia, das Kulturhaus in Mackenbach (Atzerath)/ Belgien verpflichtet ohne dass ich wirklich gewusst hätte, was da genau auf mich zukommen würde.


So kam es, nachdem ich den noch festlich funkelnden Weihnachtsbaum daheim herrenlos zurückgelassen hatte, dass ich mich nicht ohne eine gewisse Skepsis am 03.01.2014 (Damensitzung) und am 04.01.2014 (Herrensitzung) zu meiner ersten Begegnung mit dem Karneval im deutschsprachigen Ostbelgien aufgemacht habe.

Was ich dann erlebte war schlichtweg der Hammer! An beiden Tagen „volle Hütte“ (d.h., jeweils rd. 470 Besucher/innen), eine fantastische Atmosphäre, eine tolle Stimmung und ein begeistertes herrlich jeckes Publikum. Es versteht sich von selbst, dass es sowohl der „Lisbeth“ als auch dem „Frauenkenner“ riesigen Spaß bereitet hat, dort neben einigen bekannten Showgrößen auf der Bühne zu stehen. Einfach klasse!



Zeitungsartikel aus dem „Grenzecho“


Extra-Blatt Siegburg                                        Mittwoch, 30.01.2013

Kunterbunt bei Schwarz-Weiß

Traditionelle Prunksitzung der KG Husaren Schwarz-Weiß wieder Publikumsmagnet


Bereits vor dem offiziellen Startschuss zur Prunksitzung schunkelten sich die Gäste schon einmal in Stimmung. Beste Voraussetzung für einen gelungenen Abend. Foto: Kieras








Siegburg. Nicht Schwarz-Weiß, sondern farbenfrohe Kostüme beherrschten das Bild bei der diesjährigen Prunksitzung der KG Husaren Schwarz-Weiß im Schützenhaus. Nicht nur bekannte Größen der Karnevalsszene, sondern auch der Nachwuchs präsentierte sich auf der Bühne vor einem Publikum, das nicht lange brauchte, um den Saal in ein Tollhaus zu verwandeln. Et Lisbeth, Imi us Kölle, Cölln Girls, Los Rockos und viele andere boten beste Unterhaltung, bei der kein Auge trocken blieb.


21. Mädchensitzung KG Prinzengilde Eschweiler-Bergrath

Mit neuen Kostümen und neuer Präsidentin marschierten die Mädchen des Damenelferrats der KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e. V. am Mittwoch, den 19. Februar 2014 pünktlich um 17:00 Uhr ins rot-gelb geschmückte und ausverkaufte Festzelt ein.

Bei gewohnt guter Stimmung eröffnete Iris Winden-Cremer die 21. Mädchensitzung und begrüßte als ersten Programmpunkt eine Gruppierung der Jugendabteilung "Jael Bajaasch", die Wilde Gilde. Die Mädels zeigten stolz ihren diesjährigen Gardetanz und überließen die Bühne anschließend dem Büttenredner "Der Lange" a. k. a. Alfred Wings, der mit guten Witzen und musikalischen Einlagen die Damen im Publikum zum Lachen brachte.

Spätestens beim Einmarsch des nächsten Programmpunktes aus den eigenen Reihen, der Showtanzgruppe "Op Zack", hielt es keine Frau mehr auf ihrem Platz. Bei der Büttenrede von "Et Lisbeth" a. k. a. Franz-Josef Frings konnten sich dann die Steh- aber nicht die Lachmuskeln ausruhen.

Nach dem schönen Auftritt der Regimentstrompeter Bergrath rückten diese etwas enger zusammen und machten Platz für den Einmarsch des "Geburtstagskindes". Die Damen begrüßten unter großem Applaus das Unifomiertencorps der KG Prinzengilde, die in dieser Session ihr 6x11-jähriges Jubiläum feiert. Nachdem die Große Wache ihren Gardetanz präsentiert hat, wurden ein paar Ehrungen vorgenommen. Der geschäftsführende Vorstand zeichnete Silvia Maul und Inge Kaul für ihr langjähriges Engagement im Vorsitz des Damenelferrates mit der goldenen Vereinsnadel aus.

Als die zahlreichen Uniformierten die Bühne verlassen hatten, gehörte diese für 20 Minuten dem singenden Wirt a. k. a. Helmut Schröders. Danach folgte der Höhepunkt des Abends: Prinz Christian III und sein Zeremonienmeister samt Gefolge ließen sich ausgiebig von den Frauen feiern und präsentierten ihr Programm.

Kaum den Prinzen verabschiedet, folgte ein weiterer Spitzen-Programmpunkt: Europa´s erste männliche Cheerleadergruppe, die "Pink Poms". Ausstrahlung, Synchronität und schicke Kostüme machen diese tolle Truppe aus. Die gute Stimmung riss nicht ab, als die"Echte Fröngde" aus Düren mit ihren Stimmungshits den Damen einheitzen.

Es folgte das Tanzcorps "Die Schlebuscher", das zwischen seinen drei Tänzen Damenpräsidentin Iris auf die Tanzfläche bat und durch die Luft warf. Die Travestieshow "Les Papillons" aus Ratingen zeigte zum Schluss der Sitzung ihr Programm.

Alles in allem eine tolle Sitzung!

Traditioneller Narrenpolterabend - bei anderen heißt das Erbsensuppeessen

Am 16.11.13 debütierte der neue Präsident der KG, Stephan Lenzen.

Der Präses konnte zahlreiche Gäste und Abordnungen befreundeter Vereine und Gesellschaften begrüßen.

Den Eisbrecher bildete die neu gegründete Musikgruppe der Gesellschaft. Unter der Leitung von Frank Jansen und Reinhold Kindler wurde seit Mai diesen Jahres ein feines, kleines musikalisches Repertoire zusammengestellt. Beim Einmarsch wurde der traditionelle Narrenzunftmarsch in bester Marnier gespielt.

Die Musikgruppe ist eine Bereicherung unserer Gesellschaft, dies brachte auch Stephan Lenzen in seiner Laudatio zum Ausdruck.

Es folgte ein kurzweiliges Programm, angeführt von einem schmissigen, gekonnten Tanz unserer Jugendtanzmarie Alina Sager. Im Anschluß brillierte "Et Lisbeth" F.-J Frings in der Bütt. Der Redner aus Düren war damit erstmals im Eschweiler Karneval unterwegs. Man wird ihn sicherlich nochmals in Eschweiler sehen.

Im weiteren Verlauf des Abends wurden einige Tanzdarbietungen durch unsere Marie und …

Homepage KG Narrenzunft Eschweiler Pumpestich



Nachfolgend eine Auswahl schriftliche Rückmeldungen, über die sich „Et Lisbeth“ natürlich sehr freut:


Kajuja Brühl-Pingsdorf, 09.02.2014


Hallo Herr Frings,

nach unserer Sitzung haben wir nur gute Kritiken erhalten und die Leute waren total begeistert auch wieder vom "Lisbeth". Von Anfang bis Ende hatten wir sehr viel Spaß dabei. Wir danken nochmals für den hervorragenden Auftritt bei uns. Im Anhang sende ich die Pressemeldung die morgen im Kölner Stadt Anzeiger erscheint. Wir wünschen weiterhin Gute Erfolge für das ganze Jahr.



Süggerather Spätlese Geilenkirchen , 3. Januar 2013

Hallo Herr Frings,


anbei ein Foto von Ihrem Auftritt bei unserer Prinzenproklamation am 17.11.12. Es war wie auch im letzten Jahr ein toller Auftritt. Ihnen wünschen wir für die kommenden Wochen viel Erfolg und Spaß und alles Gute für 2013. Ich hoffe, wir sehen uns bei irgendeiner Veranstaltung wieder, bis dahin schöne Grüße aus Süggerath…



10.03.2013

Lieber Franz-Josef Frings,


schon ewig wollte ich Ihnen schreiben, um Ihnen mitzuteilen, wie gut mir Ihr Auftritt in der Karnevalszeit … in den  Kurparkterrassen in Aachen-Burtscheid gefallen hat.

Sie waren einzig und spitze, und ich musste viel lachen und habe überall von Ihrem tollen Auftritt erzählt.

… ich freue mich bereits auf Ihren nächsten Auftritt im nächsten Jahr - so Gott will.

Bis dahin wünsche ich Ihnen alles, alles Gute…


H.R., Aachen



KAJUJA Brühl-Pingsdorf ,  2011


Hallo Herr Frings,

… wir sind stolz und glücklich, dass unsere Sitzung ein Super-Bomben-Erfolg wurde, auch ohne sehr große finanzielle Anstrengung. Die nächste Sitzung ist …

Ich habe Sie hierfür bereits vorgemerkt weil dieser Auftritt überall bei den Gästen nur gute Kritiken hatte. Wir sagen nochmals herzlichen Dank dafür und wünschen noch ein frohes Osterfest.
Maach et jot un bliev jesund, dat wünscht die KAJUJA us Pingsdorf.



Laachduevje aus Rheidt


Feedback :Hallo Lisbeth,


jetzt - nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist - möchten sich die Laachdüvje aus Rheidt noch einmal ganz doll für Deinen super Auftritt bei uns auf der Mädchensitzung am 03.03.2011 bedanken. Die Show war spitze und wir sagen DANKE!

Laachdüvje aus Rheidt







Karneval in Rhein-Erft - 09.02.2014

KIG KAJUJA PINGSDORF

Beim Zeltlager fing alles an










Szenen einer Ehe lieferte „Et Lisbeth“ und brachte den Saal zum Brüllen.
Foto: Böhne


Unter dem Motto „Zick fuffzich Johr sin mir he Jass, un dat mäht immer noch vill Spass“ feierte die KIG Kajuja Pingsdorf im ausverkauften Saal Kuhl. Die Sitzung ließ Präsident Jörg Bornheim mit einem „Stimmungsgaranten“ beginnen.

Bei der Karnevalsinteressengmeinschaft (KIG) Kajuja Pingsdorf ist jede Sitzung etwas Besonderes. Nicht nur, weil die Stimmung so gut ist, sondern weil die Kajuja nur zu ganz besonderen Ereignissen zur Sitzung lädt. Die letzte fand 2011 statt anlässlich des 44. Bestehens. In diesem Jahr wurde im ausverkauften Saal Kuhl unter dem Motto „Zick fuffzich Johr sin mir he Jass, un dat mäht immer noch vill Spass“ an „50 Jahre Zeltlager“ erinnert. Denn die Wurzeln der Kajuja liegen in einem Zeltlager der Katholischen Jugend, bei dem seit 1964 erste Sketche zu einem vollen Sitzungsprogramm wurden und 1967 die KIG entstand.

Stimmungsgarant

Die Jubiläumssitzung ließ Literat und Sitzungspräsident Jörg Bornheim mit einem „Stimmungsgaranten“ beginnen, dem Corps der Blauen Funken Zülpich, die bei jeder Sitzung der KIG vertreten sind. Allerdings war auf der kleinen Bühne gar nicht genug Platz für alle Funken. Zumal sie auch noch das Brühler Kinderdreigestirn begleiteten, die Bornheim allerdings schnell wieder verabschieden musste, da sie nur bis 20 Uhr auf den Bühnen stehen dürfen. Da musste aufgepasst werden, dass nicht alle „wie die Lemminge“ von der Bühne fielen. Mit dem eigenen Musikzug und der vollen Stimme von Kommandant Bob Troescher stimulierten die Funken direkt die Klatsch- und Schunkelbegeisterung der Pingsdorfer Jecken.

Die Lachmuskeln attackierten danach nicht nur „et Lisbeth“ mit Szenen einer Ehe und Knubbelefutz un Schmalbedach, sondern auch die Kajuja-Mitglieder Hans Raith (ne Supertrottel) und Albert Rau (ne Lehrer). Ebenfalls dabei waren die „2 Schlawiner“, die Poppelsdorfer Schloss-Madämchen und die Chapeaus. (hb)